Optimieren Sie mit Automatisierung
R-EVO – Licht-Automatisierung
Der Roboter-Endeffektor mit Einzelfunktion steigert die Effizienz, verbessert die Qualität und verkürzt die Zykluszeiten, wodurch die Montageprozesse in der Luft- und Raumfahrt optimiert werden. Dieses fortschrittliche Werkzeug treibt die Automatisierung voran und erfüllt die Anforderungen der Branche an Präzision, Produktivität und Kosteneffizienz in der Fertigung.
Warum sollten Sie sich für den R-EVO entscheiden?
Steigert Produktivität und Qualität – Bietet hohe Präzision, konsistente Leistung und beschleunigt Arbeitsabläufe, ohne den Bediener zu ermüden.
Flexibel, skalierbar und intelligent – Passt sich dank reprogrammierbarer Cobots und Echtzeit-Datenüberwachung für optimierte Leistung leicht an wechselnde Anforderungen an.
Effizient, sicher und nachhaltig – Senkt Kosten, erhöht die Sicherheit der Mitarbeiter und minimiert Abfall für einen nachhaltigeren und wettbewerbsfähigeren Fertigungsprozess.
Ein vollständiger R-EVO-Kreislauf besteht aus vier Elementen:
Universeller Robotermotor für Bohrmaschinen-Anwendungen:
Motorsteuerung
Zweiganggetriebe für Anwendungen mit hoher Drehzahl/niedrigem Drehmoment und niedriger Drehzahl/hohem Drehmoment
- Drehzahlmotor: 48 V | max. 70 A
- Vorschubmotor: 48 V | max. 5 A
Pneumatische Steuerung
- Pneumatischer Kopf zum Wechseln der Greifer
Modulschnittstelle
Schnellwechselschnittstelle für modulare Prozessköpfe
- Automatische Absperrventile (Schmierung und Luft)
- Ausrichtungsstifte für Prozessköpfe (TCP-Wiederholgenauigkeit)
- Federbelastete Zahnwellenprofil-Getriebe für automatisches Einrasten
- RFID-Antenne zur Erkennung verschiedener Prozessköpfe
Schnittstellenhalterungen
- Verschiedene und kundenspezifische Halterungen für verschiedene Motorseiten erhältlich (abhängig vom Integrationsschema) Halterungen für Bildverarbeitungssysteme
EVO-Software-Suite
- Erstellen und optimieren Sie Ihren Bohrzyklus
- Richten Sie Ihr Werkzeug ein Richten Sie Ihre Wartungsstrategie ein Live-Visualisierung des Bohrvorgangs
Optional
- Vakuum-Anschluss
- Dosierrohrhalterung
- Elektrische Kontakte
Gewicht
- 2.9 kg
Motorsteuerung
Zweiganggetriebe für Anwendungen mit hoher Drehzahl/niedrigem Drehmoment und niedriger Drehzahl/hohem Drehmoment
- Drehzahlmotor: 48 V | max. 70 A
- Vorschubmotor: 48 V | max. 5 A
Pneumatische Steuerung
- Pneumatischer Kopf zum Wechseln der Greifer
Modulschnittstelle
Schnellwechselschnittstelle für modulare Prozessköpfe
- Automatische Absperrventile (Schmierung und Luft)
- Ausrichtungsstifte für Prozessköpfe (TCP-Wiederholgenauigkeit)
- Federbelastete Zahnwellenprofil-Getriebe für automatisches Einrasten
- RFID-Antenne zur Erkennung verschiedener Prozessköpfe
Schnittstellenhalterungen
- Verschiedene und kundenspezifische Halterungen für verschiedene Motorseiten erhältlich (abhängig vom Integrationsschema) Halterungen für Bildverarbeitungssysteme
EVO-Software-Suite
- Erstellen und optimieren Sie Ihren Bohrzyklus
- Richten Sie Ihr Werkzeug ein Richten Sie Ihre Wartungsstrategie ein Live-Visualisierung des Bohrvorgangs
Optional
- Vakuum-Anschluss
- Dosierrohrhalterung
- Elektrische Kontakte
Gewicht
- 2.9 kg
Entdecken Sie unser Sortiment an Modulen mit Einzelfunktion:
Das gesamte Sortiment an Köpfen und Ausrüstungen von Setitec ist vollständig an Roboter-Endeffektoren anpassbar. Über das Bohren hinaus bieten wir leistungsstarke Lösungen für die temporäre Befestigung, das Nieten und vieles mehr. Jedes System kann an Ihre spezifische Anwendung angepasst werden.
Spezifikationen der Kopfmodule
Jedes System kann an Ihre spezifische Anwendung angepasst werden.
Spezifikationen für Steuerungen und Schmiermittel
Rückverfolgbarkeit der Daten
Kontinuierliche Verfolgung von Drehmoment, Schubkraft und Hubwerten, wichtige Parameter während Bohrmaschinen- und Schraubvorgängen für die Echtzeitüberwachung
Alle Daten werden sicher gespeichert, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten
Bohrmaschinen- und Anzugskurven unterstützen eine tiefgehende Analyse und Prozessoptimierung
Die gesamte Einrichtung erfolgt über die EVO Config-Software, die eine fortschrittliche Prozesssteuerung ermöglicht
Häufig gestellte Fragen
Wie verbessert das R-EVO die Präzision und Qualität?
Seine fortschrittliche Automatisierung minimiert menschliche Fehler und sorgt so für konsistente, hochwertige Ergebnisse.
Der R-EVO-Endeffektor gewährleistet hochpräzise Bohr- und Befestigungsvorgänge und erfüllt damit die strengen Toleranzanforderungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
Wie verbessert der R-EVO die Produktivität?
Durch die Automatisierung kritischer Aufgaben arbeitet der R-EVO-Endeffektor kontinuierlich und ohne Ermüdungserscheinungen. Dadurch werden Produktionsengpässe beseitigt, die Effizienz gesteigert und Montageprozesse beschleunigt.
Kann der Einsatz des R-EVO Kosten senken?
Ja!
Es reduziert die Arbeitskosten durch die Automatisierung sich wiederholender und zeitaufwändiger Aufgaben, sodass sich qualifizierte Mitarbeiter auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren können.
Außerdem minimiert es Materialverschwendung und Fehler, was zu langfristigen Kosteneinsparungen führt.
Wie trägt R-EVO zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei?
Der R-EVO-Endeffektor kann risikoreiche Aufgaben übernehmen und reduziert so die Gefährdung der Mitarbeiter in gefährlichen Umgebungen.
Durch die Automatisierung ergonomisch anspruchsvoller Prozesse trägt er zur Vermeidung von Verletzungen bei und gewährleistet die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften.
Wie verbessert R-EVO die Datenerfassung und Prozessüberwachung?
Es integriert die Echtzeit-Datenerfassung und ermöglicht so eine kontinuierliche Prozessüberwachung, vorausschauende Wartung und verbesserte Qualitätskontrolle.
Diese Erkenntnisse tragen zur Optimierung der Effizienz und zur Reduzierung von Ausfallzeiten bei.
Kann das R-EVO eine nachhaltige Fertigung unterstützen?
Ja!
Durch die Optimierung des Materialverbrauchs und des Energieverbrauchs trägt es zu umweltfreundlichen Produktionsprozessen bei.
Seine Präzision reduziert Abfall und führt zu einem geringeren CO2-Fußabdruck.
Wie verbessert der R-EVO die Fähigkeiten der Belegschaft?
Da repetitive und körperlich anstrengende Aufgaben automatisiert werden, können sich die Mitarbeiter weiterbilden, um die Technologie zu verwalten und zu warten, und so in Führungs- oder technische Positionen wechseln, die die Arbeitszufriedenheit verbessern.
Wie verschafft der R-EVO-Endeffektor einen Wettbewerbsvorteil?
Durch die Verkürzung der Produktionszeit, die Verbesserung der Qualität und die Gewährleistung der Kosteneffizienz hilft der REVO-Endeffektor den Luft- und Raumfahrtherstellern, den Anforderungen der Branche einen Schritt voraus zu sein.
Unternehmen, die diese Technologie einsetzen, verschaffen sich einen strategischen Vorteil bei der Präzisionsmontage.
Wie wird die R-EVO-Integration gehandhabt?
Wir liefern nur den R-EVO-Endeffektor, der an jeden Integrator angepasst werden kann.
Wenn Sie bereits einen haben, können wir direkt mit ihm zusammenarbeiten.
Wie wird der Service des R-EVO verwaltet?
Es wird ein umfassendes Servicepaket angeboten, das von einem engagierten Team von Technikern als Stütze dient.